Der NASA-Rover Curiosity hat auf dem Mars die bislang längsten organischen Verbindungen nachgewiesen und liefert damit einen weiteren Hinweis darauf, dass die präbiotische Chemie dort weiter fortgeschritten war als angenommen. Das hat die US-Weltraumagentur mitgeteilt und erklärt, dass es sich bei den Verbindungen um Decan, Undecan und Dodecan handelt. Die Forschungsgruppe geht davon aus, dass es sich dabei um Überreste von Fettsäuren handelt, die von Lebewesen, aber auch anorganisch produziert werden können.
Nachgewiesen wurden die Verbindungen dem Bericht zufolge in einer Probe, die Curiosity bereits vor fast 12 Jahren an einer Stelle entnommen hat, die einem alten Flussbett gleicht. Als darin an Bord von Curiosity nach Aminosäuren gesucht werden sollte, habe man geringe Mengen von Decan, Undecan und Dodecan nachgewiesen, schreibt die Forschungsgruppe. Man habe dann angenommen, dass es sich um Überreste der Fettsäuren Undecansäure, Dodecansäure und Tridecansäure gehandelt hat.
Um das zu überprüfen, wurden im Labor Experimente durchgeführt, bei denen die Bedingungen auf dem Mars so genau wie möglich nachgestellt wurden. Wie vorhergesagt, habe Undecansäure unter diesen Bedingungen Decan zurückgelassen. Die Fettsäuren selbst kann Curiosity nicht nachweisen, aber der Fund legt nahe, dass er sie entdeckt hat. Die Forschungsgruppe weist noch darauf hin, dass nicht-biologische Prozesse üblicherweise Fettsäuren mit kürzeren Kohlenstoffketten produzieren würden, als man sie jetzt auf dem Mars entdeckt habe.
Günstige Bedingungen für Entstehung von Leben
Der Fund weist einmal mehr darauf hin, dass die Bedingungen auf dem Mars einst günstig für die Entstehung von Leben gewesen sein können. Letztlich gebe es aber eine Grenze dafür, was man mit ferngesteuerten Instrumenten auf dem Mars nachweisen könne, gibt das Team zu bedenken. Man sei jetzt bereit dafür, Proben vom Mars auf der Erde zu untersuchen. Der Fund weise nicht nur auf eine komplexere Chemie hin, sondern zeige auch, dass Spuren davon die Zeit überdauert haben können. Vorgestellt wird der Fund in den Proceedings of the National Academy of Sciences.
(mho)